Wenn die Pflanzen nicht umgetopft werden, ist das Wachstum des Wurzelsystems eingeschränkt, was sich negativ auf die Pflanzenentwicklung auswirkt. Zudem mangelt es der Erde im Topf zunehmend an Nährstoffen und ihre Qualität nimmt während des Pflanzenwachstums ab. Daher kann ein rechtzeitiger Topfwechsel die Pflanze regenerieren.
Wann werden die Pflanzen umgetopft?
1. Beobachten Sie die Wurzeln der Pflanzen. Wenn die Wurzeln über den Topf hinausragen, bedeutet dies, dass der Topf zu klein ist.
2. Beobachten Sie die Blätter der Pflanze. Wenn die Blätter länger und kleiner werden, die Dicke dünner wird und die Farbe heller wird, bedeutet dies, dass der Boden nicht genügend Nährstoffe enthält und der Boden durch einen Topf ersetzt werden muss.
Wie wählt man einen Topf aus?
Sie können sich auf die Wachstumsrate der Pflanze beziehen, die 5 bis 10 cm größer ist als der ursprüngliche Topfdurchmesser.
Wie topft man Pflanzen um?
Materialien und Werkzeuge: Blumentöpfe, Kulturerde, Perlenstein, Gartenschere, Schaufel, Vermiculit.
1. Nehmen Sie die Pflanzen aus dem Topf, drücken Sie die Erdmasse an den Wurzeln mit den Händen leicht an, um die Erde zu lockern, und sortieren Sie anschließend die Wurzeln in der Erde aus.
2. Bestimmen Sie die Länge der verbleibenden Wurzeln entsprechend der Pflanzengröße. Je größer die Pflanze, desto länger die verbleibenden Wurzeln. Im Allgemeinen müssen die Wurzeln von Grasblumen nur etwa 15 cm lang sein, und die überschüssigen Teile werden abgeschnitten.
3. Um die Luftdurchlässigkeit und Wasserspeicherfähigkeit der neuen Erde zu berücksichtigen, können Vermiculit, Perlit und Kulturerde im Verhältnis 1:1:3 gleichmäßig als neue Topferde gemischt werden.
4. Füllen Sie die gemischte Erde bis etwa 1/3 der Höhe des neuen Topfes ein, drücken Sie sie mit den Händen leicht an, setzen Sie die Pflanzen ein und füllen Sie anschließend Erde auf, bis der Topf zu 80 % gefüllt ist.
Wie pflegt man Pflanzen nach dem Topfwechsel?
1. Pflanzen, die gerade umgetopft wurden, sind nicht für Sonnenlicht geeignet. Es wird empfohlen, sie etwa 10-14 Tage lang unter die Traufe oder auf den Balkon zu stellen, wo es Licht, aber kein Sonnenlicht gibt.
2. Düngen Sie die frisch umgetopften Pflanzen nicht. Es wird empfohlen, 10 Tage nach dem Topfwechsel zu düngen. Nehmen Sie beim Düngen eine kleine Menge Blumendünger und streuen Sie ihn gleichmäßig auf die Bodenoberfläche.
Beschneiden Sie die Stecklinge für die Saison
Der Frühling ist eine gute Zeit für Pflanzen, die umgetopft und beschnitten werden sollten, mit Ausnahme der blühenden Pflanzen. Beim Beschneiden sollte der Schnitt etwa 1 cm vom unteren Blattstiel entfernt sein. Besonderer Hinweis: Um die Überlebensrate zu verbessern, können Sie etwas Wurzelwachstumshormon in den Schnittmund geben.
Veröffentlichungszeit: 19. März 2021