Wenn Sie den Weg des Crespi Bonsai Museums in Mailand entlanggehen, werden Sie einen Baum sehen, der seit über 1.000 Jahren gedeiht. Der drei Meter hohe tausendjährige Baum wird von gepflegten Pflanzen flankiert, die ebenfalls Jahrhunderte alt sind und unter einem Glasturm die italienische Sonne genießen, während sich professionelle Pfleger um sie kümmern. Langjährige Bonsai-Praktiker wie sie werden den Prozess eher als mühsam empfinden, und die Heimversion des Exemplars bietet Anfängern eine einfache und zufriedenstellende Möglichkeit zur Entspannung.
Bonsai, grob übersetzt „Tablettpflanzung“, bezeichnet die japanische Praxis, Pflanzen in Töpfen zu züchten, die bis ins 6. Jahrhundert oder früher zurückreicht. Die Methode eignet sich für eine große Vielfalt an Flora, von perfekten Pflanzen, die im Innenbereich leben, wie dem kleinen Teebaum (Carmona microphylla), bis hin zu Sorten, die das Freiland lieben, wie der Virginia-Lebensbaum (Junipurus virginia).
Bei dem abgebildeten Baum handelt es sich um den Chinesischen Banyan (Ficus microcarpa), der aufgrund seiner üppigen Natur ein beliebter Bonsai für Anfänger ist und ein zimmerfreundlicher Cousin des Mailänder Meisterwerks. Er wächst ursprünglich im tropischen Asien und Australien und fühlt sich am wohlsten wie der Mensch: Die Temperatur liegt zwischen 13 und 27 Grad Celsius und die Luft ist etwas feucht. Er muss nur einmal pro Woche gegossen werden und erfahrene Gärtner werden mit der Zeit lernen, anhand des Gewichts des Topfes genauer zu erkennen, ob er Wasser braucht. Wie jede Pflanze braucht er frische Erde, aber alle ein bis drei Jahre sollte das starke Wurzelsystem, das in einem stabilen Steinbehälter befestigt ist, regelmäßig beschnitten werden.
Während man sich Bonsaipflege allgemein mit aufwendigem Beschneiden vorstellt, müssen die meisten Bäume – einschließlich Ficus – nur gelegentlich geschnitten werden. Es reicht aus, den Zweig auf zwei Blätter zurückzuschneiden, nachdem er sechs oder acht gekeimt hat. Erfahrene Bonsaipfleger können Drähte um die Stämme wickeln und ihnen so vorsichtig eine ansprechende Form geben.
Bei ausreichender Pflege entwickelt sich der Chinesische Banyanbaum zu einem eindrucksvollen Mikrokosmos. Schließlich sprießen die Luftwurzeln wie organische Luftschlangen von den Zweigen herab, als wollten sie feiern, dass Sie ein toller Pflanzenvater sind. Bei richtiger Pflege kann dieser fröhliche kleine Baum Jahrhunderte alt werden.
Veröffentlichungszeit: 28. Juli 2022