Die faulen Wurzeln der Pachira macrocarpa werden in der Regel durch Wasseransammlungen im Beckenboden verursacht. Tauschen Sie einfach den Boden aus und entfernen Sie die faulen Wurzeln. Achten Sie stets darauf, Wasseransammlungen zu vermeiden. Gießen Sie nicht, wenn der Boden nicht trocken ist. Gießen Sie die Pflanze in der Regel einmal pro Woche bei Raumtemperatur.
Zur Lösung des Problems können die folgenden Schritte unternommen werden.
1. Lüften Sie rechtzeitig, um die Kultivierungsumgebung trocken zu halten. Achten Sie auf die Desinfektion von Kultivierungssubstraten und Blumentöpfen.
2. Entfernen Sie nach der Transplantation das verstauchte und verfaulte Gewebe auf der Oberseite der Wurzel, besprühen Sie die Wunde anschließend mit Sukeling, trocknen Sie sie und pflanzen Sie sie ein.
3. Sprühen Sie im Frühstadium der Krankheit alle 10 Tage 50 % Tuzet WP 1000-fache Flüssigkeit oder 70 % Thiophanatmethyl WP 800-fache Flüssigkeit auf den oberirdischen Teil und verwenden Sie 70 % Mancozeb WP 400- bis 600-fache Flüssigkeit, um den unterirdischen Teil 2 bis 3 Mal zu bewässern.
4. Wenn Pythium aktiv ist, kann es mit Prikot, Tubendazim, Phytoxanyl usw. besprüht werden.
Beitragszeit: 13.10.2021