Der Anbau von Topfpflanzen in Innenräumen ist heutzutage eine beliebte Lifestyle-Option. DiePachira Macrocarpa und dieZamioculcas Zamiifolia sind gängige Zimmerpflanzen, die hauptsächlich wegen ihrer dekorativen Blätter angebaut werden. Sie sind attraktiv im Aussehen und bleiben das ganze Jahr über grün, wodurch sie sich für den Anbau zu Hause oder im Büro eignen. Was sind also die Unterschiede zwischen denPachira Macrocarpa und dieZamioculcas Zamiifolia? Schauen wir es uns gemeinsam an.
1. Verschiedene Pflanzenfamilien
DerPachira Macrocarpa gehört zur Pflanzenfamilie der Ruscaceae. DieZamioculcas Zamiifolia gehört zur Pflanzenfamilie der Malvengewächse.
2.Unterschiedliche Baumform
In ihrem natürlichen Zustande, DiePachira Macrocarpa kann bis zu 9-18 Meter hoch werden, während dieZamioculcas Zamiifolia hat einen schlanken Stiel, ähnlich einer Bambuspflanze. Der Topf für den InnenbereichPachira Macrocarpa ist kleiner und die Blätter wachsen oben. DieZamioculcas Zamiifolia wächst bis zu 1-3 Meter hoch.
3.Unterschiedliche Blattform
DerPachira Macrocarpa hat größere Blätter, mit 5-9 kleinen Blättern an einem einzigen Blattstiel, die oval und dünn sind. Die Blätter derZamioculcas Zamiifolia sind kleiner und in Schichten verteilt, wodurch ein üppiges, dichtes Laub entsteht.
4.Verschiedene Blütezeiten
DerPachira Macrocarpa und dieZamioculcas Zamiifolia blühen nicht häufig, können aber dennoch Blüten hervorbringen. DiePachira Macrocarpa blüht im Mai, während dieZamioculcas Zamiifolia blüht im Juni und Juli.
Beitragszeit: 09.03.2023