Die staatliche Forst- und Grünlandverwaltung hat uns kürzlich den Export von 50.000 lebenden Pflanzen der Kakteenfamilie Cactaceae (CITES-Anhang I) nach Saudi-Arabien genehmigt. Der Entscheidung ging eine gründliche Prüfung und Bewertung durch die Behörde voraus.

Cactaceae. spp

Kakteengewächse sind für ihr einzigartiges Aussehen und ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in der Medizin, der Lebensmittelindustrie und der Dekoration bekannt. Sie sind eine wertvolle Quelle von kultureller und wirtschaftlicher Bedeutung, insbesondere in Gebieten, in denen sie im Überfluss wachsen. Viele Arten dieser Familie sind jedoch aufgrund von Übernutzung und Lebensraumzerstörung gefährdet oder bedroht.

Die von uns exportierten Kakteengewächse werden durch künstlichen Anbau gewonnen, was ihre Nachhaltigkeit und Gesundheit gewährleistet. Dieses Verfahren gewährleistet, dass die Pflanzen in einer kontrollierten Umgebung wachsen und so der Druck auf natürliche Ökosysteme reduziert wird. Daher ist der Export von 50.000 lebenden Pflanzen nach Saudi-Arabien ein wichtiger Schritt zum Schutz und Erhalt von Kakteen.

Die Entscheidung der Regulierungsbehörde, den Export zu genehmigen, ist ein Beleg für das Engagement unseres Unternehmens für nachhaltige Landwirtschaft und Umweltschutz. Sie spiegelt auch das Engagement der chinesischen Regierung wider, nachhaltige Handelspraktiken zu fördern, den Schutz bedrohter Arten zu gewährleisten und den Umweltschutz zu fördern.

Darüber hinaus trägt diese Entwicklung dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes der biologischen Vielfalt und die Notwendigkeit globalen Handelns zum Schutz unserer natürlichen Ressourcen zu stärken. Die Kakteenfamilie ist nur eine von vielen gefährdeten Arten, die durch menschliche Aktivitäten vom Aussterben bedroht sind. Wir tragen die Verantwortung, diese Arten zu retten, bevor es zu spät ist.

Unser Unternehmen wird weiterhin am Konzept nachhaltiger Handelspraktiken und des Umweltschutzes festhalten und mit bescheidenem Aufwand den Schutz der Artenvielfalt und bedrohter Arten fördern.


Veröffentlichungszeit: 27. März 2023