Kürzlich haben wir von der staatlichen Forst- und Grünlandverwaltung die Genehmigung für den Export von 20.000 Palmfarnen in die Türkei erhalten. Die Pflanzen wurden kultiviert und sind in Anhang I des Übereinkommens über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten (CITES) aufgeführt. Die Palmfarnpflanzen werden in den nächsten Tagen für verschiedene Zwecke, wie Gartendekoration, Landschaftsbau und akademische Forschungsprojekte, in die Türkei verschifft.
Cycad revoluta ist eine Palmfarnpflanze, die ursprünglich aus Japan stammt, aber aufgrund ihres dekorativen Werts weltweit eingeführt wurde. Die Pflanze ist wegen ihres attraktiven Laubes und ihrer einfachen Pflege beliebt und wird daher sowohl in der gewerblichen als auch in der privaten Landschaftsgestaltung eingesetzt.
Aufgrund von Lebensraumverlust und Überernte sind Palmfarne jedoch eine gefährdete Art und ihr Handel wird durch Anhang I des CITES geregelt. Der künstliche Anbau gefährdeter Pflanzen wird als eine Möglichkeit zum Schutz und zur Erhaltung dieser Arten angesehen und der Export von Palmfarnpflanzen durch die staatliche Forst- und Grünlandverwaltung ist eine Anerkennung der Wirksamkeit dieser Methode.
Die Entscheidung der staatlichen Forst- und Grünlandverwaltung, den Export dieser Pflanzen zu genehmigen, unterstreicht die wachsende Bedeutung des Anbaus für den Schutz gefährdeter Pflanzenarten und stellt für uns einen wichtigen Fortschritt dar. Wir sind Vorreiter im künstlichen Anbau gefährdeter Pflanzen und haben uns zu einem führenden Unternehmen im internationalen Zierpflanzenhandel entwickelt. Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und alle unsere Pflanzen werden umweltfreundlich angebaut. Wir werden auch weiterhin nachhaltige Praktiken im internationalen Zierpflanzenhandel fördern.
Beitragszeit: 04.04.2023