Wenn Sie hartnäckige Zimmerpflanzen suchen, werden Sie kaum eine bessere Wahl als den Bogenhanf finden. Der Bogenhanf, auch bekannt als Dracaena trifasciata, Sansevieria trifasciata oder Schwiegermutterzunge, stammt aus dem tropischen Westafrika. Da er Wasser in seinen Blättern speichert, ist er nahezu unverwüstlich. Diese beliebten, pflegeleichten Pflanzen wachsen langsam und können bei richtiger Pflege je nach Sorte zwischen 20 und 3,6 Metern hoch werden.
Bogenhanf zeichnet sich durch schmale, aufrechte Blätter mit auffälligen weißen und gelben Streifen aus und ist damit eine tolle Ergänzung für Ihr Zuhause oder Büro. Allergiker werden die luftreinigenden Eigenschaften des Bogenhanfs zu schätzen wissen: Er eignet sich besonders gut für Schlafzimmer, da er nachts Sauerstoff produziert. In manchen Kulturen steht der Bogenhanf für Glück und positive Energie – vor allem aber kann er mit wenig bis gar keiner Pflege zehn Jahre oder länger überleben. Und er ist auch noch günstig! Lesen Sie weiter, um alles Wissenswerte über Bogenhanf zu erfahren, einschließlich der Frage, wie viel Sonnenlicht und Wasser er zum Gedeihen benötigt.
Ob Sie es glauben oder nicht, es gibt mehr als 70 verschiedene Arten von Bogenhanf. Einige Beispiele, die Sie in Betracht ziehen könnten, sind:
Wenn Sie neu in der Pflanzenpflege sind, sind Bogenhanf-Pflanzen eine gute Option, da sie viele vernachlässigte Probleme bewältigen können. Sie eignen sich hervorragend als Kübelpflanzen für den Innenbereich, können aber in wärmeren Klimazonen auch im Freien gezüchtet werden.
Helles, indirektes Sonnenlicht ist zwar ideal für Bogenhanf, doch er verträgt auch andere extreme Bedingungen, sei es ein sonniger Raum oder eine dunkle Ecke. Wischen Sie die Blätter der Pflanze regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab, um ihre Photosynthesekapazität zu erhöhen.
Diese unverwüstliche Pflanze hat breite Blätter, die Feuchtigkeit gut speichern. Gießen Sie daher nur, wenn die Erde fast trocken ist, und zwar alle zwei bis acht Wochen. Denken Sie daran, dass es nicht notwendig ist, die Blätter zu besprühen.
Bogenhanf neigt zu Wurzelfäule. Wählen Sie daher einen gut durchlässigen Boden. Wählen Sie eine handelsübliche Blumenerde für Sukkulenten oder Kakteen.
✔️ Überwässerung: Wenn die Blätter Ihrer Pflanze knicken oder abfallen, haben Sie sie möglicherweise zu viel gegossen. Vermeiden Sie dies, um die Wurzeln fest zu halten; lassen Sie die Pflanze niemals längere Zeit im Wasser liegen.
✔️ Extrem kalte Temperaturen: Bei extrem kalten Temperaturen können Blätter gelb, vernarbt oder sogar matschig werden. Schneiden Sie beschädigte Blätter ab und lassen Sie gesunde Blätter problemlos gedeihen.
✔️ Schädlingsbefall: Gewöhnliche Zimmerpflanzen, wie zum Beispiel der Bogenhanf, ziehen häufig Wollläuse an. Wenn die Blätter weiße Flecken oder andere Deformationen aufweisen, könnte Ihre Pflanze befallen sein.
✔️ Haustiere: Tierliebhaber aufgepasst! Bogenhanf enthält Saponine, die für Katzen und Hunde giftig sind. (Auch beim Menschen kann er Magen-Darm-Probleme verursachen, wenn die Blätter versehentlich verschluckt werden.)
Fazit: Wenn Sie nach unkompliziertem Grün suchen, um Ihr Zuhause zu beleben, sind Bogenhanf-Pflanzen eine gute Wahl. Lernen Sie die grundlegenden Pflegetipps für diese Bogenhanf-Pflanzen, die Ihren Raum ganz einfach mit Schönheit und frischer, gesunder Luft erfüllen.
Veröffentlichungszeit: 20. Juli 2022