1. Graptopetalum paraguayense ssp. paraguayense (NEBr.) E.Walther
Graptopetalum paraguayense kann im Wintergarten gehalten werden. Sobald die Temperatur über 35 Grad Celsius steigt, sollte ein Sonnenschutznetz zum Beschatten genutzt werden, da sonst leicht ein Sonnenbrand droht. Stellen Sie die Wasserzufuhr langsam ein. Während der Ruhezeit im Sommer wird wenig oder gar nicht gegossen. Sobald die Temperaturen Mitte September sinken, beginnen Sie wieder zu gießen.
2. xGraptophytum 'Supreme'
Wartungsmethode:
Graptophytum 'Supreme' kann zu jeder Jahreszeit angebaut werden. Es bevorzugt warme, leicht trockene Böden mit guter Drainage. Für ein gutes Wachstum sollte der Boden leicht nährstoffreich sein. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu gießen. Dieser Bonsai eignet sich sehr gut für die Zimmerkultur.
3. Graptoveria „Titubans“
Wartungsmethode:
Die Wachstumszeiten der Graptoveria 'Titubans' sind Frühling und Herbst und sie kann volle Sonne bekommen. Im Sommer liegt eine leichte Ruhephase vor. Stellen Sie die Pflanze an einen belüfteten und schattigen Standort. Im heißen Sommer sollte die Pflanze vier- bis fünfmal im Monat gegossen werden, ohne sie gründlich zu gießen, um das normale Wachstum der Graptoveria 'Titubans' zu gewährleisten. Zu viel Wasser im Sommer führt leicht zu Fäulnis. Im Winter, wenn die Temperatur unter -5 Grad Celsius liegt, sollte die Wassermenge schrittweise reduziert werden. Der Boden sollte trocken und nicht kälter als -3 Grad Celsius sein. Die Temperatur sollte nicht unter -3 Grad Celsius liegen.
4. Orostachys boehmeri (Makino) Hara
1). Licht und Temperatur
Orostachys boehmeri (Makino) Hara liebt Licht. Frühling und Herbst sind die Wachstumsperioden und sie kann in voller Sonne stehen. Im Sommer gibt es praktisch keine Ruhephase, daher ist auf Belüftung und Schatten zu achten.
2). Feuchtigkeit
Gießen Sie die Pflanze in der Regel so lange, bis sie vollständig trocken ist. Im heißen Sommer gießen Sie in der Regel vier- bis fünfmal im Monat. Gießen Sie nicht zu viel, um ein normales Wachstum der Pflanze zu gewährleisten. Zu viel Wasser im Sommer führt leicht zu Fäulnis. Im Winter, wenn die Temperatur unter 5 Grad fällt, stellen Sie das Wasser schrittweise ein.
5. Echeveria secunda var. Glauca
Wartungsmethode:
Bei der täglichen Pflege der Echeveria secunda var. glauca sollte das Prinzip der geringen Wasserzufuhr befolgt werden. Da sie im Sommer keine ausgeprägte Ruhephase aufweist, kann sie ausreichend gegossen werden. Im Winter sollte die Wasserzufuhr kontrolliert werden. Außerdem sollte die eingetopfte Echeveria secunda var. glauca nicht der Sonne ausgesetzt werden. Im Sommer sollte sie ausreichend Schatten bekommen.
6. Echeveria „Schwarzer Prinz“
Wartungsmethode:
1). Gießen: Während der Wachstumsperiode einmal wöchentlich gießen, wobei die Topferde nicht zu feucht sein sollte. Im Winter alle 2 bis 3 Wochen gießen, um die Topferde trocken zu halten. Bei trockener Raumluft ist es während der Pflege notwendig, rechtzeitig zu sprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Achten Sie darauf, das Wasser nicht direkt auf die Blätter zu sprühen, da diese sonst durch Wasseransammlungen verfaulen können.
2). Düngung: Düngen Sie während der Wachstumsperiode einmal im Monat. Verwenden Sie verdünnten Kuchendünger oder Spezialdünger für Sukkulenten und achten Sie darauf, dass Sie ihn während der Düngung nicht auf die Blätter streuen.
7. Sedum rubrotinctum 'Roseum'
Wartungsmethode:
Roseum mag warme, trockene und sonnige Standorte, ist sehr trockenheitsresistent und benötigt lockeren, gut durchlässigen Sandlehm. Es gedeiht gut in warmen Wintern und kühlen Sommern. Es ist eine tropische, sonnenliebende und trockenheitsresistente Pflanze. Es ist nicht kälteresistent; die Tiefsttemperatur im Winter muss über 10 Grad liegen. Benötigt gut durchlässigen Boden. Roseum ist kälteunempfindlich und leicht zu züchten, da die Blätter ausreichend Feuchtigkeit speichern. Achten Sie jedoch darauf, nicht über längere Zeit zu viel zu gießen, da es sehr pflegeleicht ist.
8. Sedum „Golden Glow“
Wartungsmethode:
1). Beleuchtung:
Golden Glow mag Licht, verträgt keinen Schatten und verträgt nur bedingt Halbschatten. Bei längerem Halbschatten verliert die Pflanze jedoch ihre Blätter. Die Wachstumszeiten sind Frühling und Herbst, und die Pflanze kann in der vollen Sonne stehen. Im Sommer ruht sie etwas, sollte aber im Sommer geschützt werden.
2). Temperatur
Die optimale Wachstumstemperatur liegt bei etwa 15 bis 28 °C. Bei Temperaturen über 30 °C im Sommer und unter 5 °C im Winter beginnen die Pflanzen langsam zu ruhen. Die Überwinterungstemperatur sollte über 5 °C liegen, und eine gute Belüftung fördert das Wachstum.
3) Bewässerung
Gießen Sie nur, wenn die Pflanze trocken ist. Gießen Sie nicht, wenn sie nicht trocken ist. Langanhaltender Regen und ständiges Gießen sind zu vermeiden. Im heißen Sommer gießen Sie 4 bis 5 Mal im Monat, ohne zu viel zu gießen, um das normale Wachstum der Pflanze zu gewährleisten. Zu viel Gießen im Sommer kann leicht zu Fäulnis führen. Im Winter, wenn die Temperatur unter 5 Grad fällt, sollte die Wasserzufuhr schrittweise reduziert werden. Halten Sie die Beckenerde unter 3 Grad trocken und versuchen Sie, sie nicht unter minus 3 Grad zu halten.
4) Düngen
Düngen Sie weniger, wählen Sie im Allgemeinen den im Handel erhältlichen flüssigen Kaktusdünger, der verdünnt wurde, und achten Sie darauf, dass die fleischigen Blätter nicht mit dem Düngewasser in Berührung kommen.
9. Echeveria peacockii 'Desmetiana'
Wartungsmethode:
Im Winter kann gegossen werden, sofern die Temperatur über 0 Grad Celsius gehalten werden kann. Bei Temperaturen unter 0 Grad Celsius muss die Bewässerung unterbrochen werden, da sonst Erfrierungen auftreten können. Obwohl der Winter kalt ist, kann den Wurzeln der Pflanzen zu gegebener Zeit etwas Wasser gegeben werden. Sprühen oder gießen Sie nicht zu viel. Das Wasser bleibt im Winter zu lange in den Blattkernen stehen und kann leicht zu Fäulnis führen. Auch die Stängel können bei zu viel Wasser faulen. Sobald die Temperaturen im Frühjahr wieder steigen, kann die Wasserzufuhr langsam wieder normalisiert werden. Desmetiana ist eine relativ pflegeleichte Sorte.EAußer im Sommer sollten Sie auf eine gute Beschattung achten, in den anderen Jahreszeiten, Sie können pflegenit in voller Sonne. Verwenden Sie Erde aus Torf, gemischt mit Schlackenpartikeln und Flusssand.
Veröffentlichungszeit: 26. Januar 2022