Sansevieria Trifasciata Lanrentii wird hauptsächlich durch Teilung vermehrt und kann ganzjährig gezogen werden, am besten im Frühjahr und Sommer. Nehmen Sie die Pflanzen aus dem Topf, trennen Sie die Teilpflanzen mit einem scharfen Messer von der Mutterpflanze und versuchen Sie, so viele Teilpflanzen wie möglich abzuschneiden. Tragen Sie Schwefelpulver oder Pflanzenasche auf die Schnittstelle auf und lassen Sie sie leicht trocknen, bevor Sie sie in den Topf setzen. Nach der Teilung sollte die Pflanze im Haus stehen, um Regen zu vermeiden und das Gießen zu kontrollieren. Sobald neue Blätter gewachsen sind, können Sie die Pflanze wieder normal pflegen.

Sansevieria trifasciata Lanrentii 1

Die Zuchtmethode von Sansevieria Trifasciata Lanrentii

1. Boden: Der Kulturboden der Sansevieria Lanrentii ist locker und muss atmungsaktiv sein. Verwenden Sie daher beim Mischen der Erde zwei Drittel der verrotteten Blätter und ein Drittel der Gartenerde. Denken Sie daran, dass der Boden locker und atmungsaktiv sein muss, da sonst das Wasser nicht leicht verdunsten kann und Wurzelfäule entsteht.

2. Sonnenschein: Sansevieria Trifasciata Lanrentii liebt Sonnenlicht und sollte daher gelegentlich besonnt werden. Am besten stellt man sie an einen Ort mit direktem Licht. Sollten die Bedingungen es nicht zulassen, sollte sie an einen Ort mit relativ nahem Sonnenlicht gestellt werden. Längerer Aufenthalt an einem dunklen Ort kann zu gelben Blättern führen.

3. Temperatur: Sansevieria Trifasciata Lanrentii hat hohe Temperaturanforderungen. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt bei 20–30 °C, die Mindesttemperatur im Winter darf nicht unter 10 °C liegen. Besonders in nördlichen Regionen ist hier Vorsicht geboten. Vom Spätherbst bis zum frühen Winter, wenn es kalt ist, sollte die Pflanze im Haus stehen, vorzugsweise bei Temperaturen über 10 °C, und das Gießen sollte kontrolliert werden. Liegt die Raumtemperatur unter 5 °C, kann das Gießen eingestellt werden.

4. Gießen: Sansevieria Trifasciata Lanrentii sollte mäßig gegossen werden, wobei der Grundsatz gilt: lieber trocken als nass. Wenn im Frühjahr neue Triebe an Wurzeln und Hals austreiben, sollte die Topferde ausreichend feucht gehalten werden. Auch im Sommer, während der heißen Jahreszeit, ist es wichtig, die Erde feucht zu halten. Nach dem Herbstende sollte die Gießmenge kontrolliert und die Topferde relativ trocken gehalten werden, um die Kälteresistenz zu verbessern. Während der Winterruhe sollte die Wassermenge kontrolliert werden, um die Erde trocken zu halten und das Laub nicht zu bewässern.

Sansevieria trifasciata Lanrentii 2

5. Beschneiden: Sansevieria Trifasciata Lanrentii wächst schneller als andere Grünpflanzen in China. Wenn der Topf voll ist, sollte er daher manuell beschnitten werden. Dabei werden vor allem alte Blätter und übermäßig gewachsene Bereiche entfernt, um Sonnenlicht und Platz zum Wachsen zu gewährleisten.

6. Topfwechsel: Sansevieria Trifasciata Lanrentii ist eine mehrjährige Pflanze. Generell sollte der Topf alle zwei Jahre gewechselt werden. Beim Topfwechsel ist es wichtig, die neue Erde mit Nährstoffen anzureichern, um die Nährstoffversorgung sicherzustellen.

7. Düngung: Sansevieria Trifasciata Lanrentii benötigt nicht viel Dünger. Während der Wachstumsperiode reicht eine Düngung von zwei Mal im Monat. Achten Sie darauf, verdünnte Düngerlösung zu verwenden, um ein kräftiges Wachstum zu gewährleisten.


Veröffentlichungszeit: 21. April 2023