Viele Pflanzen benötigen zum Wachsen ausreichend Licht. Im Sommer sollte es nicht zu viel Schatten geben. Schon ein wenig Schatten kann die Temperatur senken. Mit einem Sonnenschutznetz mit 50–60 % Beschattung gedeihen Blumen und Pflanzen hier gut.
1. Tipps zur Auswahl eines Sonnenschutznetzes
Ist das Sonnenschutznetz zu dünn, ist die Sonnenschutzrate gering und die Kühlwirkung gering. Je höher die Nadelanzahl, desto dichter ist das Sonnenschutznetz, und der Sonnenschutzeffekt nimmt allmählich zu. Wählen Sie ein geeignetes Sonnenschutznetz entsprechend dem Pflanzenwachstum und ihrem Lichtbedarf.
2. Verwendung von Sonnenschutznetzen
Bauen Sie eine 0,5 bis 1,8 Meter hohe flache oder geneigte Stütze auf der Oberfläche des Gewächshauses und decken Sie das Sonnenschutznetz auf der gewölbten Stütze des Dünnschicht-Bogenschuppens ab. Seine Hauptfunktion besteht darin, Sonnenlicht, Abkühlung und Frost im Winter zu verhindern.
3. Wann sollte das Sonnenschutznetz verwendet werden
Sonnenschutznetze können im Sommer und Herbst bei starker Sonneneinstrahlung eingesetzt werden. Der Bau eines Sonnenschutznetzes kann in dieser Zeit Pflanzenschäden vorbeugen, für ausreichend Schatten und Kühlung sorgen und das Wachstum und die Geschwindigkeit der Pflanzen verbessern.
Veröffentlichungszeit: 25. September 2024