Die Blätter mancher Pflanzen sehen aus wie antike Kupfermünzen aus China. Wir nennen sie Geldbäume und glauben, dass das Aufziehen eines Topfes dieser Pflanzen zu Hause das ganze Jahr über Reichtum und Glück bringen kann.
Die erste, Crassula obliqua 'Gollum'.
Crassula obliqua 'Gollum', in China als Geldbaum bekannt, ist eine sehr beliebte kleine Sukkulente. Sie hat eine ungewöhnliche, bezaubernde Blattform. Ihre Blätter sind röhrenförmig, mit einem hufeisenförmigen Abschnitt an der Spitze und leicht nach innen gewölbt. Gollum ist robust, verzweigt sich leicht und wächst oft büschelförmig und dicht. Ihre Blätter sind grün und glänzend, die Spitze oft leicht rosa.
Crassula obliqua 'Gollum' ist einfach zu züchten und wächst schnell in warmen, feuchten, sonnigen und belüfteten Umgebungen. Gollum ist resistent gegen Trockenheit und Schatten und hat Angst vor Überschwemmungen. Bei guter Belüftung treten in der Regel nur wenige Krankheiten und Schädlinge auf. Obwohl Gollum Schatten verträgt, wird seine Blattfarbe bei längerem Lichtmangel unschön, die Blätter werden dünn und die Pflanzenform locker.
Der zweite, Portulaca molokiniensis Hobdy.
Portulaca molokiniensis wird in China als Geldbaum bezeichnet, da seine vollen, dicken Blätter an antike Kupfermünzen erinnern. Seine Blätter sind grün mit metallischem Glanz, kristallklar und farbenfroh. Er hat einen prallen, aufrechten Wuchs und robuste, kräftige Zweige und Blätter. Er ist einfach und leicht zu pflanzen, was ihn zu einer üppigen Pflanze macht. Er ist eine der beliebtesten Sukkulenten und eignet sich auch für Anfänger.
Portulaca molokiniensis ist sehr vital und kann im Freien gehalten werden. Sie wächst am besten an sonnigen, gut belüfteten, warmen und trockenen Standorten. Portulaca molokiniensis stellt jedoch hohe Ansprüche an den Boden. Torfboden wird oft mit Perlit oder Flusssand vermischt, um einen durchlässigen und atmungsaktiven Sandlehmboden für die Bepflanzung zu bilden. Im Sommer bevorzugt Portulaca molokiniensis ein kühles Klima. Über 35 °C wird das Pflanzenwachstum gehemmt und benötigt Belüftung und Beschattung zur Erhaltung der Pflanzen.
Der dritte, Zamioculcas zamiifolia Engl.
Zamioculcas zamiifolia wird in China auch Geldbaum genannt, da seine Blätter so klein wie antike Kupfermünzen sind. Er hat eine volle Wuchsform, grüne Blätter, üppige Zweige, Vitalität und ein tiefes Grün. Er ist leicht zu pflanzen, pflegeleicht, weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten und symbolisiert Wohlstand. Er ist eine beliebte Topfpflanze zur Begrünung von Fluren und Häusern und erfreut sich bei Blumenfreunden großer Beliebtheit.
Zamioculcas zamiifolia stammt ursprünglich aus dem tropischen Savannenklima. Sie gedeiht am besten in einem halbschattigen, warmen, leicht trockenen, gut belüfteten Umfeld mit geringen jährlichen Temperaturschwankungen. Zamioculcas zamiifolia ist relativ trockenheitsresistent. Achten Sie beim Gießen grundsätzlich darauf, erst nach dem Austrocknen zu gießen. Auch Lichtmangel, vermehrtes Gießen, Düngen, niedrige Temperaturen oder Bodenverhärtung können zu gelben Blättern führen.
Die vierte, Cassula perforata.
Cassula perforata, deren Blätter an aneinandergereihte antike Kupfermünzen erinnern, wird in China auch als Geldschnur bezeichnet. Sie ist kräftig, prall, kompakt und gerade und wächst oft zu Halbsträuchern zusammen. Ihre Blätter sind leuchtend, fleischig und hellgrün, die Blattränder leicht rötlich. Sie wird häufig für kleine Töpfe mit ungewöhnlichen Steinen als kleiner Bonsai verwendet. Sie ist eine Sukkulentenart, die einfach zu züchten ist und wenig Schädlinge und Insekten befällt.
Cassula perforata ist eine sehr pflegeleichte Wintersukkulente. Sie wächst in kalten Jahreszeiten und schläft in heißen Jahreszeiten. Sie liebt Sonne, gute Belüftung, Kühle und Trockenheit und verträgt keine hohen Temperaturen, Schwüle, Kälte und Frost. QianChuan Sedum ist leicht zu gießen. In der Regel wird das Wasser nachgespült, sobald die Oberfläche der Beckenerde trocken ist.
Der fünfte, Hydrocotyle vulgaris.
Hydrocotyle vulgaris wird in China auch Kupfermünzengras genannt, da seine Blätter rund wie antike Kupfermünzen sind. Es ist ein mehrjähriges Kraut, das im Wasser kultiviert, in Erde gepflanzt, in Töpfen und im Freiland gepflanzt werden kann. Hydrocotyle vulgaris wächst schnell, ist blattreich und lebendig und wirkt frisch, elegant und üppig.
Wild wachsende Hydrocotyle vulgaris findet man häufig in feuchten Gräben oder auf Grasland. Sie wächst am schnellsten in einer warmen, feuchten, gut belüfteten Umgebung mit Halbsonne. Sie ist sehr vital, anpassungsfähig und einfach zu züchten. Für die Bodenkultur eignet sich fruchtbarer, lockerer Lehm, für die Hydrokultur gereinigtes Wasser mit einer Wassertemperatur von 22 bis 28 Grad.
Beitragszeit: 03.08.2022