Die Blätter der Sansevieria Laurentii weisen gelbe Linien am Blattrand auf. Die gesamte Blattoberfläche wirkt im Gegensatz zu den meisten Sansevieria-Arten relativ fest und weist einige grau-weiße Querstreifen auf. Die Blätter der Sansevieria Laurentii stehen büschelförmig und aufrecht, mit dicken, ledrigen und unregelmäßigen dunkelgrünen Wolken auf beiden Seiten.
Sansevieria Golden Flame ist eine sehr vitale Pflanze. Sie mag warme Standorte, ist kälteresistent und widerstandsfähig gegen Widrigkeiten. Sansevieria Laurentii hingegen ist sehr anpassungsfähig. Sie mag es warm und feucht, ist trockenheitsresistent und licht- und schattenresistent. An den Boden stellt sie keine hohen Ansprüche; sandiger Lehm mit guter Drainage ist besser geeignet.
Sansevieria laurentii sieht sehr speziell aus, in gutem Zustand, aber nicht weich. Es vermittelt ein edleres Gefühl und ist ein schöneres Schmuckstück.
Sie passen sich unterschiedlichen Temperaturen an. Die geeignete Wachstumstemperatur der Sansevieria Golden Flame liegt zwischen 18 und 27 Grad Celsius, die der Sansevieria Laurentii zwischen 20 und 30 Grad Celsius. Beide Arten gehören jedoch derselben Familie und Gattung an. Sie unterscheiden sich in ihren Gewohnheiten und Zuchtmethoden und haben die gleiche luftreinigende Wirkung.
Möchten Sie die Umgebung mit solchen Pflanzen schmücken?
Beitragszeit: 08.10.2022