Die Pflege von Euphorbia lactea (彩春峰) ist nicht schwierig – mit den richtigen Techniken gedeiht Ihre Pflanze mit leuchtenden Farben und gesundem Wachstum! Dieser Leitfaden bietet detaillierte Pflegehinweise zu Boden, Licht, Bewässerung, Temperatur, Düngung und mehr.
Wolfsmilchgewächs 1
1. Bodenauswahl
Euphorbia lactea gedeiht in lockerem, gut durchlässigem Boden.
Eine empfohlene Mischung enthält Torfmoos, Perlit und Vermiculit für optimales Wachstum.

2. Lichtmanagement
Diese Sukkulente liebt helles Licht – sorgen Sie täglich für mindestens 6 Stunden Sonnenlicht.
Vermeiden Sie im Sommer direktes, intensives Sonnenlicht und sorgen Sie für Halbschatten, um Verbrennungen zu vermeiden.
Wolfsmilchgewächs 2
3. Bewässerungstipps
Euphorbia lactea benötigt wenig Wasser. Gießen Sie nur, wenn die Erde trocken ist. Achten Sie darauf, dass sie feucht, aber nicht nass bleibt.
Reduzieren Sie in heißen Sommern das Gießen, um Wurzelfäule durch übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden.

4. Temperaturregelung
Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 15 und 25 °C (59 und 77 °F).
Schützen Sie es im Winter vor kalter Zugluft und Frost, um Schäden zu vermeiden.
Wolfsmilch 3
5. Düngeanleitung
Verwenden Sie organischen Dünger mit ausgewogenem Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K).
Vermeiden Sie den direkten Kontakt zwischen Dünger und Pflanze, um Verbrennungen zu vermeiden.

6. Schädlings- und Krankheitsprävention
Untersuchen Sie regelmäßig auf Schädlinge wie Wollläuse oder Spinnmilben und behandeln Sie diese umgehend mit Neemöl oder Insektenseife.
Sorgen Sie für eine saubere Wachstumsumgebung, um Schädlingsbefall zu minimieren.
Wolfsmilchgewächs 4
Wenn Sie diese sechs wichtigen Pflegetipps befolgen, wächst Ihre Euphorbia lactea stark und gesund und verleiht Ihrem Zuhause einen atemberaubenden Hauch von Natur!


Veröffentlichungszeit: 28. April 2025