Im September herrscht im Norden ein Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht, der das Pflanzenwachstum begünstigt. Diese Jahreszeit ist auch die goldene Jahreszeit für das Wachstum und die Energiespeicherung der Sansevieria. In dieser Jahreszeit steht die Frage im Mittelpunkt, wie man die neuen Triebe der Sansevieria kräftiger, die Blätter dicker und die Farben leuchtender macht.
Damit die Sansevieria den kalten Winter unbeschadet übersteht, ist auch die Herbstpflege entscheidend. Wir müssen einige Maßnahmen ergreifen, damit die Sansevieria kräftiger wächst und den Winter besser übersteht.

Sansevieria 1

1. Ausreichende Beleuchtung
Im Herbst wird es kühler und die Sonneneinstrahlung ist nicht mehr so ​​stark wie im Sommer. Relativ milder, begünstigt dies die Photosynthese der Sansevieria und kann die gesunde Entwicklung neuer Triebe und den Glanz der Blätter fördern. Für die Sansevieria ist die Photosynthese wie ein Motor, der sie mit Energie versorgt. Er wandelt Sonnenlicht kontinuierlich in Nährstoffe um, die die Pflanze benötigt, fördert die Chlorophyllproduktion und lässt die Blätter grüner und dichter werden.
Daher ist es im Herbst wichtig, die Sansevieria an einen sonnigen Standort zu stellen. Sie können sie auf eine nach Süden ausgerichtete Fensterbank oder einen Balkon stellen, um das natürliche Licht optimal zu nutzen. Mehrere Stunden Sonnenlicht täglich lassen die Blätter der Sansevieria kräftiger und voller werden. Bei zu wenig Licht können die Blätter der Sansevieria stumpf erscheinen und die Entwicklung neuer Triebe kann gehemmt werden. Im Winter ist nicht nur das Licht schwach, sondern auch die Temperatur niedrig, was das Wachstum im Winter beeinträchtigt.
Natürlich darf das Herbstlicht nicht unterschätzt werden. Steht die Sansevieria zu lange an einem zu hellen Standort, kann sie einen Sonnenbrand erleiden, insbesondere bei Sonneneinstrahlung durch Glas. Es empfiehlt sich, die Lichtmenge schrittweise zu erhöhen und die Pflanze nicht von einem kühlen an einen Ort mit längerer Sonneneinstrahlung zu stellen, um die Bodenqualität zu erhalten.

Sansevieria 2

2. Angemessene Düngung
Der Herbst ist für die Sansevieria nicht nur eine Zeit der Energiegewinnung, sondern auch eine wichtige Zeit der Nährstoffspeicherung für den Winter. In dieser Phase kann eine angemessene Düngung das Wachstum der Sansevieria ausreichend mit Nährstoffen versorgen, sodass sich ihre neuen Triebe schneller entwickeln und ihre Blätter dicker werden.
Ich bevorzuge Dreistoffdünger, der sich hervorragend für den Herbst eignet. Er liefert Grundstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium in ausgewogener Menge und stellt so sicher, dass die für das Wachstum der Sansevieria benötigten Nährstoffe vollständig bereitgestellt werden. Die Düngung ist zudem relativ einfach. Geben Sie einfach etwa 1–2 Gramm Dreistoffdünger löffelweise in jeden Blumentopf und wenden Sie ihn etwa alle 10 bis 15 Tage an. Diese Düngerhäufigkeit fördert das gesunde Wachstum neuer Triebe.
Die Düngung der Pflanzen im Herbst dient nicht nur dem aktuellen Wachstum, sondern auch der Nährstoffreserve für den kalten Winter. Im Winter bilden diese gespeicherten Nährstoffe eine Art Schutzschicht für die Sansiveria gegen niedrige Temperaturen und sorgen dafür, dass sie auch in der kalten Jahreszeit ihre Vitalität behält.

Sansevieria 3

3. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit der Düngung aufzuhören
Mit zunehmendem Herbst sinken die Temperaturen allmählich, und auch das Wachstum der Sansevieira verlangsamt sich allmählich. Sobald die Temperatur unter 20 °C fällt, also etwa im November oder Dezember, kann die Düngung eingestellt werden. Ziel der Düngepause ist es, die Sansevieira allmählich in einen Ruhezustand zu versetzen, um übermäßiges Wachstum und den Verlust der Nährstoffreserven zu vermeiden. Nach der Düngung nutzt die Sansevieira die im Herbst angesammelten Nährstoffe, um den Winter zu überstehen – quasi in einem „Winterschlaf“. Dieser Zustand hilft ihr, den Nährstoffverbrauch im kalten Winter zu reduzieren und ihre Widerstandsfähigkeit gegen niedrige Temperaturen zu verbessern.
Das Düngen zu unterlassen dient der Sansevieria nicht nur der Ruhephase, sondern ermöglicht ihr auch, im folgenden Frühjahr wieder voller Vitalität zu strahlen. Nach der Winterruhe und Erholung begrüßt die Sansevieria die neue Wachstumssaison mit noch mehr Vitalität. Sie werden feststellen, dass ihre neuen Triebe dicker und ihre Blätter frischer und grüner sind – die beste Belohnung für die sorgfältige Pflege im Herbst.

Sansevieria 4

Der Schlüssel zur Sansevieria-Kultivierung im Herbst liegt in drei Punkten: ausreichend Sonnenlicht, angemessene Düngung und rechtzeitiges Absetzen der Düngung zur Vorbereitung auf den Winter. Diese scheinbar einfachen Schritte sind tatsächlich entscheidend dafür, ob die Sansevieria den Winter problemlos übersteht und im folgenden Frühjahr in bester Verfassung ist.


Beitragszeit: 09.10.2024