Alocasia mag keine Sonne und sollte daher kühl gehalten werden. Sie muss in der Regel alle ein bis zwei Tage gegossen werden. Im Sommer reicht es zwei- bis dreimal täglich, um die Erde stets feucht zu halten. Im Frühjahr und Herbst sollte alle zwei Monate leicht gedüngt werden, um das Wachstum zu fördern. Alocasia macrorrhiza lässt sich üblicherweise durch Verzweigung vermehren.

Alocasia (Kolokien)

1. Passende Beleuchtung
Alocasia unterscheidet sich in gewisser Weise von den meisten Pflanzen. Sie wächst gerne an einem kühlen Ort. Setzen Sie sie normalerweise nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Andernfalls verbrennen Zweige und Blätter leicht. Bei Astigmatismus kann sie sorgfältig gepflegt werden. Im Winter kann sie an die Sonne gestellt werden, um volle Sonneneinstrahlung zu erhalten.

2. Rechtzeitig gießen
Alocasia wächst im Allgemeinen besser in einer warmen und feuchten Umgebung. Sie muss regelmäßig gegossen werden. Normalerweise alle 1 bis 2 Tage. Beim Beschneiden gießen Sie 2 bis 3 Mal täglich und halten Sie die Erde stets feucht, damit die Pflanze ausreichend Feuchtigkeit erhält und im Topf besser wächst.

3. Topdressing-Dünger
Tatsächlich ist die Düngung bei der Kultivierung und Pflege von Alokasie ein sehr wichtiger Schritt. Generell benötigt die Alokasie ausreichend Nährstoffe, sonst wächst sie schlecht. Normalerweise sollte sie im Frühjahr und Herbst, wenn sie stark wächst, einmal im Monat dünn gedüngt werden. Zu anderen Zeiten sollte nicht gedüngt werden.

4. Reproduktionsmethode
Alocasia kann durch verschiedene Methoden vermehrt werden, z. B. durch Aussaat, Stecklinge, Stecklinge usw. Die meisten Arten werden jedoch durch Stecklinge vermehrt. Desinfizieren Sie die Wunde der Pflanze und pflanzen Sie sie anschließend in Blumenerde.

5. Angelegenheiten, die Aufmerksamkeit erfordern
Obwohl Alokasien schattenresistent sind und direktes Sonnenlicht scheuen, können sie im Winter mindestens vier Stunden Licht oder den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt werden. Dabei ist zu beachten, dass die Temperatur im Winter zwischen 10 und 15 °C liegen sollte, damit die Pflanzen den Winter sicher überstehen und normal wachsen.


Veröffentlichungszeit: 11. November 2021