Im Winter, wenn die Temperaturen niedrig sind, werden auch Pflanzen auf die Probe gestellt. Menschen, die Blumen lieben, machen sich immer Sorgen, dass ihre Blumen und Pflanzen den kalten Winter nicht überleben. Tatsächlich ist es nicht schwer, den Pflanzen zu helfen, solange wir die Geduld haben, ihnen zu helfen.sehen Sie voller grüner Zweige im nächstenFrühling. Unterschätzen Sie nicht die folgenden siebenTipps, die helfen können die Blumen und Pflanzenbe im nächsten Frühjahr noch verfügbar.

Carmona

1. Sorgen Sie für die richtige Temperatur

Laubholzige Blüten wie Rosen, Geißblatt und Granatäpfel ruhen im Winter in der Regel. Die Raumtemperatur sollte bei etwa 5 Grad liegen. Bei Temperaturen unter 5 Grad können Plastiktüten zum Abdecken verwendet werden.Pot um die Temperatur zu erhöhen.

Bei immergrünen Gehölzen wie Milan, Jasmin, Gardenie usw. muss darauf geachtet werden, dass die Raumtemperatur über 15 Grad liegt. Bei zu niedrigen Temperaturen sind die Pflanzen anfällig für Frostschäden und Tod.

Mehrjährige Kräuter wie Spargel, Geranien, Zierapfel, Efeu,Goldstechpalme und andere Pflanzen, sollte vorzugsweise die Temperatur bei etwa 15 halten, und die Mindesttemperatur sollte nicht niedriger als 10 sein.

Die Temperatur mehrjähriger Zimmergehölze, wie z.B.Pachira, Radermacheera sinica UndFicus elastica, sollte nicht niedriger als 5 seinBei niedrigen Temperaturen kann es leicht zu Frostschäden kommen.

2. Sorgen Sie für die richtige Beleuchtung

Pflanzen, die Licht brauchen: Im Winter ist das Licht schwach, und Blumen sollten an Orten mit ausreichend Licht platziert werden, insbesondere für Pflanzen, die im Winter und Frühling blühen, wie Alpenveilchen, Clivia, Kamelie, KrabbeKaktus, usw. Das Licht muss ausreichend sein.

Schattentolerante Pflanzen: Für Zimmerpflanzen wieGoldstechpalme, Chlorophytum, Efeu usw., obwohl die Lichtanforderungen nicht streng sind, ist Streulicht besser.

Darüber hinaus sollten wir stets für eine gute Luftzirkulation im Haus sorgen. Mittags, wenn es sonnig und warm ist, sollten wir die Fenster zum Atmen öffnen, aber gleichzeitig vermeiden, dass der kalte Wind auf die Pflanzen bläst.

Bougainvillea

3. Richtiges Gießen

Gießzeit: Im Winter ist es kalt. Gießen Sie am besten bei hohen Mittagstemperaturen, um die Temperatur an die Raumtemperatur anzunähern. Beim Gießen müssen Sie die Blumen lüften.

Gießhäufigkeit: Die meisten Pflanzen befinden sich im Winter in der Ruhe- oder Halbruhephase und benötigen wenig Wasser. Daher muss die Bewässerung im Winter kontrolliert werden, um die Häufigkeit zu reduzieren. Gießen Sie nicht, solange die Topferde nicht zu trocken ist.

4. Sinnvolle Düngung

Im Winter befinden sich die meisten Blumen in der Ruhephase und benötigen wenig Dünger. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Düngung so weit wie möglich reduziert oder eingestellt werden, da sonst leicht Wurzelfäule entstehen kann.

5. Schädlingsbekämpfung

Im Winter sind die Temperaturen niedrig und es gibt relativ wenige Schädlinge. Dennoch sollte man auf einige Pilzkrankheiten wie Grauschimmel und Wurzelfäule achten. Achten Sie in der Regel auf Belüftung und reduzieren Sie die Luftfeuchtigkeit.Pot Boden, der bakterielle Infektionen wirksam verhindern und kontrollieren kann.

6. Luftfeuchtigkeit erhöhen

Im Winter ist die Luft trocken, insbesondere im Heizraum. Ist die Luft zu trocken, können folgende Maßnahmen zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit eingesetzt werden:

Blattspray-Methode

Wählen Sie einen sonnigen Mittag, um Wasser auf die Blätter oder um die Pflanzen herum zu sprühen.

Plastiktütenmethode

Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, decken Sie den Blumentopf mit Plastikfolie ab.

Blume

7. Achten Sie auf die Reinigung der Klingenoberfläche

Im Winter ist die Luftzirkulation in Innenräumen geringer, und auf den Blättern der Pflanzen sammelt sich leicht Staub an. Dies beeinträchtigt nicht nur die Schönheit der Pflanzen, sondern auch ihr normales Wachstum. Daher ist es notwendig, sie rechtzeitig zu reinigen. Wischen Sie die Blattoberfläche vorsichtig mit einem Schwamm oder einem anderen weichen Tuch ab, um sie sauber zu halten.


Veröffentlichungszeit: 22. November 2022