Alle Zimmerpflanzen brauchen Luft, Licht und Wasser zum Überleben. Dies ist jedoch nicht immer möglich, wenn die Pflanze im Schatten von Bäumen oder weit entfernt von einem Fenster steht.
Sonnenlichtmangel ist eines der häufigsten Probleme für Zimmerpflanzen. „Haben Sie Zimmerpflanzen für schwaches Licht?“, ist die erste Frage unserer Kunden, die zweite: „Haben Sie luftreinigende Pflanzen?“ – mehr dazu später.
Die gute Nachricht ist, dass es viele Zimmerpflanzen gibt, die bei schwachem Licht gedeihen können. Das heißt aber nicht, dass sie es bevorzugen oder unter diesen Bedingungen gedeihen.
„Eine Pflanze, die wenig Licht braucht, wächst nicht am besten bei wenig Licht“, erklärt Jacky Zeng, Eigentümer von Zhangzhou Changsheng Horticulture Co., Ltd. „Sie ist lediglich eine Pflanze, die ausreichend angepasst ist, um wenig Licht zu tolerieren.“
Welche Zimmerpflanzen sind am pflegeleichtesten? Warum verlieren meine Zimmerpflanzen ihre Blätter? Können Pflanzen wirklich die Luft reinigen? Welche Pflanzen sind sicher für Kinder und Haustiere? Morgens, nachmittags oder abends? Wann sollte man Zimmerpflanzen gießen?
Vor diesem Hintergrund haben wir 10 Zimmerpflanzen ausgewählt, die bei schlechten Lichtverhältnissen überleben können:
Die beliebte Sansevieria-Orchidee ist wie die Schlangenorchidee und die Schwiegermutterzunge eine aufrechte Pflanze mit schwertförmigen Blättern mit marmorierten gelben Rändern. Sie ist pflegeleicht, benötigt wenig Wasser und gedeiht gut als tropische Pflanze in einem warmen Raum.
Cassie Fu von der Sunny Flower Plants Nursery in China sagt: „Die meisten Sansevierien gedeihen zwar gut in hellem oder sogar direktem Sonnenlicht, vertragen aber auch mäßige bis schwache Lichtverhältnisse.“
Was hilft Pflanzen, bei schwachem Licht zu gedeihen? Reduzieren Sie die Häufigkeit und Menge des Gießens. „Bei schwachem Licht verbrauchen Pflanzen weniger Ressourcen und daher weniger Wasser als Pflanzen mit viel Licht“, sagte Cassie. „In kühleren, dunkleren Bereichen verdunstet Wasser viel langsamer, daher ist eine Reduzierung der Wassermenge entscheidend.“
Diese skulpturale Pflanze kann bis zu 1,20 Meter hoch werden und wirkt besonders eindrucksvoll in Kombination mit kleineren Pflanzen. Für mehr Dramatik in Ihrem Zuhause können Sie sie beleuchten.
Cassie empfiehlt einige interessante neue Sorten: Cylindrica, Moonshine, Starpower, Mason's Congo und Kirkii.
Wenn Sie Angst vor Zimmerpflanzen haben, ist Zamioculcas zamiifolia (allgemein bekannt als ZZ-Pflanze) eine große, skulpturale tropische Pflanze, die fast überall überleben kann.
Diese Sukkulente stammt aus dem dürregefährdeten Ostafrika. Sie hat glänzend grüne Blätter und kann bis zu 60 cm hoch und breit werden. Sie kann bis zu vier Monate ohne Wasser überleben. Wenn Sie also ein neuer Pflanzenbesitzer sind und gerne gegossen werden, ist diese Pflanze nicht die richtige für Sie.
ZZ ist eine langsam wachsende Pflanze, die mäßiges bis schwaches indirektes Licht gut verträgt und helles indirektes Licht verträgt. Sie kann durch Abtrennen kartoffelartiger Rhizome, deren Wurzeln Feuchtigkeit speichern, oder durch Stecklinge vermehrt werden.
Eine attraktive neue schwarze Sorte namens Raven ZZ oder Zamioculcas zamiifolia 'Dowon' könnte die nächste angesagte Zimmerpflanze werden. (Sie wurde auf der Tropical Plant Show 2018 zur besten neuen Blattpflanze gekürt.)
Wenn Ihr Geschmack eher in Richtung Bohème-Modern als in Richtung Tradition geht, verleihen geschwungene Palmenblätter im Wohnzimmer oder eine Glückspalme Ihrem Interieur eine entspannende tropische Atmosphäre.
Miniaturpalmen wachsen langsam und erreichen eine Höhe von etwa 90 cm und nach mehrmaligem Umpflanzen eine Höhe von bis zu 1,80 m.
Wie die meisten tropischen Pflanzen gedeiht C. elegans gut in warmen, feuchten Gebieten. Daher kann es hilfreich sein, sie mit Wasser zu besprühen oder sie auf ein Tablett mit feuchten Kieselsteinen zu stellen.
Chinesische Immergrüne werden oft für Anfänger empfohlen, da sie kräftig, leicht zu züchten, trockenheitsresistent und für fast alle Lichtverhältnisse in Innenräumen geeignet sind.
Es gibt viele verschiedene Arten der Gattung Aglaonema, die für ihre langen, gemusterten Blätter mit grauen, cremefarbenen und rosa Flecken bekannt sind. Chinesische Immergrüne haben wachsartige, grüne, ovale Blätter mit silbrigen Flecken.
Die chinesische Aglaonema eignet sich ideal für Arbeitsplatten und Badezimmer. Panaschierungen sind bei ihr häufig. Kramm empfiehlt die Sorten „Maria“, „Silver Bay“ und „Emerald Beauty“.
Der weniger bekannte Satiny Pothos (nicht zu verwechseln mit Philodendron) hat charakteristische blaugrüne herzförmige Blätter und eine silberne Panaschierung, die gut zu modernen Inneneinrichtungen passt.
Da sie eine feuchte Umgebung liebt, eignet sich diese „Überlaufpflanze“ hervorragend für Badezimmer mit langen Ranken, die aus einem Hängekorb herabhängen. Werden die Blätter braun, kann dies auf zu trockene Luft hinweisen. Stellen Sie sie in die Nähe anderer Pflanzen oder auf einen Untersetzer mit feuchten Kieselsteinen, um für mehr Feuchtigkeit zu sorgen. Sie können sie mit Stangen und Schnüren aufrecht wachsen lassen oder sie an einen Kaminsims oder ein Bücherregal hängen.
Die tropische Calathea Medaillon ist nach ihren charakteristischen ovalen, medaillenförmigen Blättern benannt, die auf der Oberseite rosa und weiß und auf der Unterseite dunkelviolett gefleckt sind.
Calatheas, oft auch Gebetspflanzen genannt, ist die gebräuchliche Bezeichnung für Calatheas, Pfeilwurzgewächse und andere Pflanzen aus der Familie der Pfeilwurzgewächse, da sich ihre Blätter tagsüber öffnen und nachts schließen, ein Phänomen, das als „Nachtpflanzen“ bekannt ist.
Trotz ihrer Schönheit kann die Calathea ein echter Hingucker sein und benötigt ständiges Gießen, Beschneiden und Düngen. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist ebenfalls wichtig; die Blätter sollten täglich besprüht werden. Da diese Pflanze kalkfreies Wasser bevorzugt, was, wie wir Ihnen bereits gesagt haben, großartig ist, sollten Sie sie bei Regen nach draußen stellen.
Der Philodendron ist bekannt für seine herzförmigen grünen Blätter und Kletterranken. Er ist eine der häufigsten Zimmerpflanzen und besonders pflegeleicht. Die Pflanze kann bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen überleben und kann kletternd oder kriechend gezüchtet werden. Durch Kneifen wird sie dicker.
Große Zimmerpflanzen können einen Raum verwandeln und ihm eine warme Note verleihen. Dracaena Lisa Reed hat palmenförmige, grüne Blätter mit gebogenen Blättern und kann auch bei wenig Sonnenlicht 2,1 bis 2,4 Meter hoch werden. Sie eignet sich gut für einen Flur oder eine Diele abseits von Fenstern. Regelmäßiges Abstauben oder Besprühen wird empfohlen; dies nennt man Staubfänger.
Die Spotted Blunt Vine, allgemein als Spotted Blunt Vine bekannt, ist eine beliebte Art, die sich durch schmale grüne Blätter und gezackte weiße Markierungen auszeichnet.
Sie stammen aus Mittel- und Südamerika und fühlen sich in warmen, feuchten Umgebungen am wohlsten. Ist Ihr Zuhause trocken, stellen Sie die Pflanze auf eine Schale mit feuchten Kieselsteinen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhalten, oder stellen Sie sie zusammen mit ähnlichen feuchtigkeitsliebenden Pflanzen auf, um eine feuchtigkeitsdichte Hülle zu schaffen.
Der Name „Stumpfrohr“ leitet sich vom Milchsaft der Dieffenbachie ab, der giftig ist und Mundreizungen verursachen kann. Waschen Sie sich nach dem Entfernen von Blättern oder Stecklingen immer die Hände.
Diese in tropischen Wäldern heimische Kletterpflanze hat grüne Blätter mit zarten weißen, silbernen und roten Adern.
Phytonien können empfindlich sein: Sie mögen keine direkte Sonneneinstrahlung, da diese ihre Blätter schädigen kann. Sie müssen daher vorsichtig gegossen werden, da die Blätter sonst austrocknen, an den Rändern brüchig werden oder braun werden. Halten Sie die Erde stets feucht und besprühen Sie sie regelmäßig mit Wasser oder stellen Sie sie auf eine Schale mit feuchten Kieselsteinen.
Da die niedrig wachsende Phytonia warme, feuchte Bedingungen bevorzugt, eignet sie sich hervorragend für Flaschengärten, Terrarien und Badezimmer. Für ein kompakteres Aussehen können Sie die Triebspitzen ausknipsen, um die Verzweigung zu fördern.
Beitragszeit: 23.09.2024