30 cm Pachira 5-Zopf, wurzelnackt

Kurze Beschreibung:

Pachira aquatica ist ein tropischer Feuchtgebietsbaum aus der Familie der Malvengewächse (Malvaceae), der in Mittel- und Südamerika beheimatet ist und dort in Sümpfen wächst. Er ist unter den gebräuchlichen Namen Malabar-Kastanie, Französische Erdnuss, Guayana-Kastanie, Proviantbaum, Saba-Nuss, Monguba (Brasilien) und Pumpo (Guatemala) bekannt und wird im Handel unter den Namen Geldbaum und Geldpflanze verkauft. Dieser Baum wird manchmal mit geflochtenem Stamm verkauft und häufig als Zimmerpflanze gehalten, obwohl die häufiger als „Pachira aquatica“-Zimmerpflanze verkaufte Pflanze in Wirklichkeit eine ähnliche Art, P. glabra, ist.


Produktdetail

Produkt Tags

Beschreibung:

Pachira macrocarpa hat für die Menschen in Asien eine glückbringende Bedeutung.

Produktname Pachira macrocarpa
Spezifikation 5er Zopf, wurzelnackt, 30cm Höhe
Lademenge 50.000 Stück/40'RH
Herkunft Stadt Zhangzhou, Provinz Fujian, China
Merkmal Immergrüne Pflanze, wächst schnell, lässt sich leicht umpflanzen, verträgt wenig Licht und unregelmäßiges Gießen.
Temperatur Die optimale Temperatur für das Wachstum des Geldbaums liegt zwischen 20 und 30 Grad. Daher ist der Geldbaum im Winter kältescheuer. Stellen Sie den Geldbaum ins Zimmer, wenn die Temperatur auf 10 Grad sinkt.

Verpackung & Lieferung:

5 geflochtene Pachira 30cm (4)

5 geflochtene Pachira 30cm (3)

Verladehafen: Xiamen, China
Transportmittel: Per Flugzeug / per Schiff
Lieferzeit: innerhalb von 7-15 Tagen nach Erhalt der Anzahlung

Zahlung:
Zahlung: T/T 30 % im Voraus, Restbetrag gegen Kopien der Versanddokumente.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung:

1. Ports ändern
Wechseln Sie im Frühjahr nach Bedarf die Töpfe und schneiden Sie Zweige und Blätter einmal zurück, um die Erneuerung von Zweigen und Blättern zu fördern.

2. Häufige Schädlinge und Krankheiten
Die häufigsten Krankheiten des Glücksbaums sind Wurzelfäule und Blattbrand. Auch die Larven der Saccharomyces saccharomyces sind während des Wachstums schädlich. Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Blätter des Glücksbaums gelb werden und abfallen. Beobachten Sie dies rechtzeitig und beugen Sie so schnell wie möglich vor.

3. Beschneiden
Wird der Glücksbaum im Freien gepflanzt, muss er nicht beschnitten werden und kann wachsen. Wird er jedoch als Blattpflanze in einen Topf gepflanzt, wächst er leicht zu schnell, wenn er nicht rechtzeitig beschnitten wird, und beeinträchtigt so die Optik. Durch rechtzeitiges Beschneiden lässt sich das Wachstum kontrollieren und die Form verändern, um die Pflanze dekorativer zu machen.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns